Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Norderney
Das Foto zeigt Hilrich Visher. Sein "Beiname" auf Norderney hieß "Isern Hillerk". Diesen Namen hat er von den Norderneyern bekommen, weil er im Krieg 1870/71 gegen Frankreich das Eiserne Kreuz verliehen bekommen hat. Im Jahre 1872 wurden in Deutschland die Kriegervereine gegründet. So auch auf Norderney. Die Kriegsteilnehmer hatten zur Erkennung nur eine Miltärmütze mit Kokarde. Bei feierlichen Anlässen in der damaligen Kaiserzeit trugen sie ihr "Norderneyer blau" und legten die verliehenen Orden an. Hilrich Visher war sogar Fahnenträger des Norderneyer Kriegervereins. Siehe die weiße Fahnen-Halterung mit Portepee.