Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Freiwillige Feuerwehr | 32. Provinz.-Fw-Tag | 75 Jahre Musikzug | 100-Jahr Chronik | 128-Jahr Chronik | Bedeutende Brände | Bombenangriffe | Fahrzeuge | Landesfw-Tag 1954 | Programm 85 Jahre | Statuten (28.12.1884) | Wehrführer | Zusammenstellungen von Obm a.d. EberhardtDie Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Norderney - Trabbi
Fahrzeug: | Werbe Trabbi |
Kennzeichen: | Florian |
Fahrzeughersteller: | Feuerwehr Garz auf Rügen |
Aufbauhersteller: | Metz |
Baujahr: | 1980 |
Standort: | Auf dem Dach des Gerätehauses! |
Das Fahrzeug ist ein Gastgeschenk der Feuerwehr der Partnerstadt Garz auf Rügen. Anfangs lief das Fahrzeug einwandfrei und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Gruppen. Jedoch wurden, aus unbekannten Gründen, mit der Zeit die Ersatzteile knapp, und der Trick, Bananen als Währungsmittel zu benutzen, funktionierte auch nicht mehr so. Auch der Mechaniker konnte nicht immer die weite Reise aus Garz auf sich nehmen: Somit landete das Fahrzeug, aufgrund einer Wette, schließlich auf dem Dach des Gerätehauses, und sorgt seitdem dafür das die Touristen auf das Feuerwehrhaus aufmerksam gemacht werden. Auch der Norderneyer Feuerwächter hat in diesem Fahrzeug seinen Arbeitsplatz gefunden, und schaltet Martinshorn und Blaulicht ein, sobald er ein Feuer entdeckt hat. |