Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Seehospiz | 1886 - 1986 | Kinderleben - 19041886 - 1986 Seehospiz "Kaiserin Friedrich" Norderney
Die Genezarethkapelle ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden Mittelpunkt im Seehospiz geworden. Der geschmackvoll und dabei äußerst zweckmäßig gestaltete Kapellenraum ist nicht nur Gottesdienststätte, sondern auch Veranstaltungssaal für Vorträge, Konzerte, Theater- und Filmvorführungen und fröhliche Feste. Die jugendlichen Mitarbeiter haben in diesem Haus ihren Raum für Zusammenkünfte. Klassenzimmer für den Schulunterricht sind unter dem gleichen Dach. Auch der Psychologe und sozialpädagogische Fachkräfte haben hier ihren Platz zur Arbeit an den Kindern.
Neben der Therapie auf den Stationen, der physikalischen Therapie und der Klimatherapie stellt die Genezarethkapelle ein Zentrum dar, wo man ganz besonders auf die geistlichen und geistigen Bedürfnisse der Kinder eingeht. Das Seehospiz als eine Einrichtung der Diakonie versucht so, mit einer bewußt ganzheitlichen Therapie, den Kindern nach Leib, Seele und Geist zu helfen.