Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Seehospiz | 1886 - 1986 | Kinderleben - 19041886 - 1986 Seehospiz "Kaiserin Friedrich" Norderney
Asthma- und Allergiezentrum Norderney, Rehabilitationseinrichtung
Der nun folgende Abschnitt gehört streng genommen gar nicht mehr in diese Jubiläumsschrift. Bei der Rehabilitations-einrichtung "Asthma- und Allergiezentrum Norderney" handelt es sich um eine selbständige Einrichtung, die auch rechtlich in eigener Trägerschaft geführt wird. Dennoch ist das "Asthma- und Allergiezentrum Norderney" doch engstens mit dem Seehospiz verbunden. Ja, es ist aus der Arbeit und aus den Erfahrungen des Kinderkrankenhauses Seehospiz "Kaiserin Friedrich" hervorgegangen.
Immer wieder wurden im Seehospiz chronisch kranke Kinder aufgenommen, deren Krankheit auf der Insel einen guten Verlauf nahm. Kaum waren sie aber zu Hause, da machten ihnen Rückfälle wieder sehr zu schaffen. Es wurden Überlegungen angestellt, wie diesen Kindern zu helfen sei, um ihnen einen Daueraufenthalt auf der Insel, bei gleichzeitiger ärztlicher Behandlung und pflegerischer Betreuung, zu ermöglichen. Wichtige Vorraussetzung dafür war, daß die Finanzierung der Pflegekosten gewährleistet werden konnte.