Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Chronik der Insel | Vorwort | 1362-1499 | 1500-1599 | 1600-1699 | 1700-1799 | 1800-1899 | 1900-1999 | 2000- | Ende | Insel-Ralley | ChroniktelegrammBehinderungen des fahrplanmäßigen Schiffsverkehrs am Anfang des Jahres durch Eisgang.
Strandung eines über 30 t schweren Pottwales am Ostende der Insel (Kadaverbeseitigung durch Vergraben in den Dünen).
Für 1,5 Mio DM Foyer-Neugestaltung im "Haus der Insel".
Erstes Trainingslager des 1. FC Köln auf Norderney.
Erstmals Austragung der "Deutschen Ponymeisterschaft" auf der Insel.
Norderneyer Seglerverein veranstaltete den "1. Tag des Wassersports".
Das Flaggschiff MS "First Lady" der Reederei Cassen Eils (gebürtiger Norderneyer) läuft erstmals den Inselhafen an.
Am 1. August Löschung der letzten Norderneyer Fischkutter-Fanglizenznummer (NOR-236) und damit endgültiges Aus des von der Insel betriebenen Fischfangs (nur noch Fremdkuttern Fischanlandungen am Hafen erlaubt).
Errichtung eines neuen lichtdurchfluteten Empfangs- und Abfertigungsgebäudes am Fähranleger.
Insel- Windmühle wird nach monatelangem "kopflosen" Zustand neue Kappe aufgesetzt.
Straßenverschönerungen in der Nordhelm-Siedlung.
Bau eines Hubschrauberlandeplatzes am Dr.-von-Halem-Krankenhaus.
Stadt erwirbt Liegenschaft des Alten- und Pflegeheimes "Inselfrieden" für 1,36 Mio DM.
Feuerwehr bekommt neues Drehleiter-Fahrzeug für 865.000 DM.
Stadtverwaltung stellt erstmals eine Frauenbeauftragte ein.
Bundeswehr gibt Sanitätsdepot am Gorch-Fock-Weg auf.
Tischlerei Hoppe begeht 100jähriges Betriebsjubiläum.
247.156 kurtaxzahlende Gäste, 2,8 Mio Übernachtungen.
120 Jahre Marienheim
125 Jahre Reederei
Saunabrand Bogenstr.
Cometmarkt
Dachstuhlbrand Maibachstr.
Dünenbrand
Pizzaria Roma