Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Löschgruppen 1884 - 1945
Feindlicher Tagesangriff am 10.04.1941
Im Protokollbuch Seite 275 vom 31.12.1941 steht, vom Wehrführer Becker geschrieben:
Am 10.04. und 26.04 1941 wurde die Wehr bei feindlichen Tagesangriffen eingesetzt. Bei dem Angriff vom 10.04.1941 Nachmittags um 16 Uhr 20 entstand in dem Hause Moltkestraße 17 ein Großfeuer, das sich auch auf das anliegende Ludgeristift ausdehnte. Hier war die Löschung des Feuers sehr schwierig, da das Feuer in dem, nur mit Holz ausgebautem Dachgeschoß Nahrung fand und zwischen Decke und Dachschalung immer weiter um sich griff. Doch gelang es bis zum Eintritt der Dunkelheit das Feuer restlos abzulöschen. Der Angriff wurde von dem Feinde mit 9 Maschinen durchgeführt und dabei die Häuser Kaiserstraße 6/7/10/14/23/24, Moltkestr. 1/17, Karlstr. 2/3, Hindenburgstr. 13/80/81 und Herrenpfad 23 zum teil vollständig zertrümmert, bzw. stark beschädigt.
Das untere Bild: L = Ludgeristift, Moltkestr. 17 (Siehe Luftaufnahme)
Anmerkung: Bei diesem Angriff wurden 20 Sprengbomben auf die Stadt abgeworfen. Dabei wurden 4 Einwohner getötet , u. div. schwer verletzt. 8 Häuser wurden sehr stark beschädigt. Die Bomben schlugen um 16 Uhr 20 ein, Nachmittags.