Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Löschgruppen 1884 - 1945
Ein noch lebender Augenzeuge, (Herr Richard Freese, Benekstr.) berichtet: Ich war auf dem Dach von Ibe Rass, Kolonialwaren in der Strandstr. mit Maurerarbeiten beschäftigt. Da sah ich auf einmal einen tieffliegenden englischen Bomber über dem "Hotel Schuchardt". Man konnte sogar den Piloten in der Kanzel ganz deutlich erkennen. Man hörte auch die Detonationen der abgeworfenen Bomben. Ich bin sofort nach Hause gelaufen. Als ich durch die Moltkestraße lief, sah ich dann die Zerstörung der Häuser. Bei dem Angriff kam der Kollege, der Maurer Visser aus der Wiedaschstraße zu Tode. Er befand sich auf dem Dach Moltkestr.1 und erneuerte einen Schornsteinkopf. Seine beiden Mitarbeiter konnten sich noch vorher in Sicherheit bringen.
Die unteren Bilder: B Bremer-Häuser, Moltkestr. 1 (Siehe Luftaufnahme)
Dieser zerstörte Teil der Bremer Häuser ist nach Wiederaufbau noch heute erhalten (Kinderheim Waldeck). Alles andere wurde abgerissen.