Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Hotel Germania
Norderneyer Badezeitung vom 25.09.1986
Sohn übernimmt das GERMANIA
Ausgerüstet mit den gleichen Kenntnissen wie sein Vater, übernimmt nach Kriegsschluß ab 1945 Sohn Alex Hartmann den elterlichen Betrieb. Bis 1946 ist das Strandhotel GERMANIA noch Lazarett. Dann wird es durch seine englische Beschlagnahme Offiziershotel für die Britische Rheinarmee, die Norderney als Ferienzentrum für ihre Streitkräfte erkoren hat. Im März 1952 erfolgt die Freigabe des GERMANIA.
Laufend Renovierungen
Mit laufenden Renovierungen ist Alex Hartmann bemüht, den Anschluß an den gehobenen Hotelstandard zu halten. So wird ein Fahrstuhl eingebaut und die ersten Zimmer werden mit Duschen ausgestattet.
1966 GERMANIA-Weiterverpachtung
1966 verpachtet Alex Hartmann aus gesundheitlichen Gründen seinem langjährigen Geschäftsführer Gerhard Gutzmann das Strandhotel GERMANIA.
1970 zweiter GERMANIA-Besitzerwechsel
1970 vollzieht sich für das Strandhotel GERMANIA der fünfte Grundstücks- und zweite Besitzerwechsel, als Gerhard Gutzmann seine Arbeitsstätte, in der er seit Mai 1948 zuhause ist, gegen das Kaufangebot einer Zweitwohnungs-Baugesellschaft von der Familie Hartmann erwerben kann.
Herta und Gerhard Gutzmann sowie Sohn Manfred.