Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Hotel Germania
Norderneyer Badezeitung vom 25.09.1986
Ein neues "Kurhotel GERMANIA Norderney" - das Gerüchtekarussell beginnt sich zu drehen
Aufgrund der gastronomischen Entwicklung um nach noch mehr Komfort und Service und weil für ein zeitgerechtes übernachtungsangebot die technischen und baulichen Voraussetzungen im Hause erschöpft sind, reifen bei der Familie Gutzmann schon seit langem Überlegungen für ein völlig neues Strandhotel GERMANIA. Die ersten Kontakte und Planungen für ein ganzjährig betriebenes Kurhotel GERMANIA reichen dabei bis März/April 1982 zurück. Als aber im Juli dieses Jahres das Projekt "Kurhotel GERMANIA Norderney" mit einem bei der Stadt Norderney gestellten Bauantrag konkretisiert wird, beginnt sich das Gerüchtekarussell auf der Insel zu drehen.
Gerüchte sind haltlos
Das Gerücht ist wie Falschgeld: Rechtschaffene Menschen würden es niemals anfertigen, aber sie geben es bedenkenlos aus, sagt schon die frühere US-Botschafterin Claire Boothe-Luce. Und was da so alles über die Familie Gutzmann und ihr GERMANIA, die mit ihrem betrieblichen Schritt nach vorn nur das gastronomische Inselunternehmen wieder zu einem Norderneyer Spitzenhotel internationalen Standards machen will, in der jüngsten Zeit an bis zu Verleumdungen gehenden Gerüchten verbreitet worden ist. Die Skala reicht hier vom Konkurs über Verkauf bis hin zur Zweckentfremdung durch Eigentumswohnungen. Alle diesbezüglichen Gerüchte aus einer solchen Giftküche sind frei erfunden und völlig haltlos.
Bis nach Österreich drang die üble Nachrede
Ja, bis nach Österreich drang die üble Nachrede. Beweis hierfür sind nachstehende Zeilen eines langjährigen GERMANIA-Stammgastes, die Beispiel für viele besorgte Anfragen dieser Art an das Hotel sind.
"Lieber Herr Gutzmann! Meine Frau und ich verbringen hier eine Salzburger Festspielwoche. Und nun dringt zu uns das Gerücht, daß Sie das GERMANIA verkaufen wollen. Sie werden sich vorstellen, daß uns das sehr berührt. Ich möchte Sie herzlich bitten, uns zu schreiben, was Sie über die Zukunft des GERMANIA zu sagen haben. Es ist ja fast unser zweites Zuhause geworden! Mit herzlichen Grüßen Ihr Otto Röders, D-304 Soltau, Breidingsgasten; z. Zt. Hotel "österreichischer Hof", A-5024 Salzburg."
Setzte Jumbo bei seinem diesjährigen GERMANIA - Besuch das Gerüchtekarussell in Gang ?