Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Seehospiz | 1886 - 1986 | Kinderleben - 19041886 - 1986 Seehospiz "Kaiserin Friedrich" Norderney
Verein für Kinderheilstätten an den Deutschen Seeküsten
Am 3. April 1881 hielt das noch junge "Comité zur Errichtung von Kinderheilstätten an der Nordsee" seine erste General-versammlung ab. Zunächst einmal wurden dabei die Bestrebungen zur Errichtung von Kinderheilstätten an der Nordsee mit denen, die sich im Ostseeraum entwickelt hatten, zusammengefaßt. Dann aber wurde in dieser Versammlung auch der "Verein für Kinderheilstätten an den Deutschen Seeküsten" gegründet. Das Protektorat über diesen neugegründeten Verein übernahmen am 11. Januar 1882 der Kronprinz und die Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen. Die Bemühungen um die Errichtung von Kinderheilstätten an der See hatten damit an höchster Stelle nicht nur Interesse geweckt, sondern auch die so dringend nötige Unterstützung gefunden.