Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Alte Häuser (B. Eberhardt) | Baltrumer Kirche um 1650 | Beaufortskala | Bodenbeschaffenheit | Dünen, Watt, Salzwiesen | G. Kampfer Veröffentlichungen | Hoch- und Niedrigwasser | Inselmühle (I. Pugatchov) | Inselwache (B. Eberhardt) | Küste vor 10.000 Jahren | Norderney erzählt | Norderneyer Ökelnaam | Trinkwasserversorgung | Verlagerung der Inseln | Weihnachtsflut 1717
Insel und Küste | Dünen, Watt, Salzwiesen
Der vordere Sandfangzaun bildet die natürliche Begrenzung des Strandes zur frisch aufgewehten Vordüne. Sie sollte nicht betreten werden, damit der dort aufkommende Pflanzenwuchs sich ungestört entwickeln kann.
Starker Seegang am Strand von Langeoog: Die durch Sandfang wieder abgeflachte Vordüne ist bereits mit Strandhafer bepflanzt und für den nächsten Winter vorbereitet.